Per Fahrrad zu Richard und zu viel mehr
Weltbürger Ammiel Bushakevitz ist Leipzig-Fan
Richard Wagner ist Leipziger, hier wurde er am 22. Mai 1813 geboren. Bis 2013, wenn der 200. Geburtstag begangen wird, geben Gesprächspartner Auskunft zum Thema "Mein Wagner". Heute: der junge Pianist Ammiel Bushakevitz, der gerade sein Musikstudium in Leipzig abgeschlossen hat.
Weiterlesen … Per Fahrrad zu Richard und zu viel mehr
Große Chance für Richard Wagner
Pierre Lussato aus London will wertvolle Privatsammlung nach Leipzig bringen
Lussato ist Weltbürger, sein Vater Italiener, seine Mutter Deutsche. Er spricht mehrere Sprachen und düst geschäftlich über den Kontinent. Als Finanzberater/Immobilienhändler lebt er (36, verheiratet, zwei Kinder) in London. Oft ist er in Paris oder Berlin. In dieser Woche war er wieder mal in der deutschen Hauptstadt – früh abgekommen, abends wieder weg. Zeit ist eben Geld.
Weiterlesen … Große Chance für Richard Wagner
Holder Abendstern
Ursula Oehme schwärmt nicht nur für Richard Wagner, sie tut auch viel für ihren Lieblingskomponisten
Richard Wagner ist Leipziger, denn hier wurde er am 22. Mai 1813 geboren. Bis 2013, wenn der 200. Geburtstag ansteht, wird einmal im Monat eine Frau, ein Mann zum Thema "Mein Wagner" befragt. Heute: Ursula Oehme, eine große Verehrerin des Komponisten.
Weiterlesen … Holder Abendstern
Wolfs Bekenntnis
Für den Musikwissenschaftler und Kritiker ist Leipzig die Heimstatt vieler bedeutender Komponisten
Richard Wagner ist Leipziger, hier wurde er am 22. Mai 1813 geboren. Bis 2013, wenn der 200. Geburtstag ansteht, wird regelmäßig eine Frau, ein Mann zum Thema "Mein Wagner" befragt. Heute: Werner Wolf, der Nestor der hiesigen Musikkritik.
Weiterlesen … Wolfs Bekenntnis
Felix statt Richard
Jürgen Ernst, Chef im Mendelssohn-Haus, über geliebte und nicht so geliebte Komponisten
Richard Wagner ist Leipziger, denn hier wurde er am 22. Mai 1813 geboren. Bis 2013, wenn der 200. Geburtstag ansteht, wird monatlich eine Frau, ein Mann zum Thema "Mein Wagner" befragt. Heute: Jürgen Ernst (56), Direktor des Mendelssohn-Hauses.
Weiterlesen … Felix statt Richard
Ich mag ihn leise
Die Leipziger Pianistin Konstanze Hollitzer feiert heute Richard Wagners Schwiegervater Franz Liszt
Richard Wagner ist Leipziger, denn hier wurde er am 22. Mai 1813 geboren. Bis 2013, wenn der 200. Geburtstag ansteht, wird monatlich eine Frau, ein Mann zum Thema "Mein Wagner" befragt. Heute: Die in Leipzig geborene Pianist Konstanze Hollitzer.
Weiterlesen … Ich mag ihn leise
Freund, nicht Fan
Der Jurist Martin Oldiges hat Richard Wagner schätzen gelernt - nicht zuletzt auf einer Reise nach Königsberg
Richard Wagner ist Leipziger, hier wurde er am 22. Mai 1813 geboren. Bis 2013, wenn der 200. Geburtstag ansteht, wird monatlich eine Frau, ein Mann zum Thema "Mein Wagner" befragt. Heute: Martin Oldiges (70), Jura-Professor i.R., Vorsitzender der Stiftung Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig.
Weiterlesen … Freund, nicht Fan
Unvergessen dieses Adagietto
Stadtplanungsamt-Chef Wolfgang Kunz ist ein großer Kenner der klassischen Musik
Richard Wagner ist Leipziger, denn hier wurde er am 22. Mai 1813 geboren. Bis 2013, wenn der 200. Geburtstag ansteht, wird monatlich einmal eine Frau, ein Mann zum Thema "Mein Wagner" befragt. Heute: Wolfgang Kunz, Leiter des Planungsamtes der Stadt Leipzig. "Mein Wagner?" - Wolfgang Kunz überlegt nur kurz und sagt dann eindeutig: "Ich bin kein Wagnerianer, mein Wagner heißt Mozart. Dieser Komponist steht in meinem privaten Ranking auf dem Spitzenplatz und damit selbst vor Bach."
Weiterlesen … Unvergessen dieses Adagietto
Plädoyer für den ganzen Klinger
Reinhard Pfundt berichtet, wie er zu Richard Wagner kam und dessen Kunst seit Jahrzehnten schätzt
Richard Wagner ist Leipziger, denn hier wurde er am 22. Mai 1813 geboren. Bis 2013, wenn der 200. Geburtstag ansteht, wird monatlich um den 22. eine Frau, ein Mann zum Thema „Mein Wagner“ befragt. Heute: Reinhard Pfundt, Professor für Komposition und Tonsatz an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy.
Weiterlesen … Plädoyer für den ganzen Klinger
Denkmal für Richard Wagner
Markus Käbisch ist überzeugt von Stephan Balkenhols Entwurf und geht auf Sponsorensuche
Richard Wagner ist Leipziger, denn hier wurde er am 22. Mai 1813 geboren. Bis 2013, wenn der 200. Geburtstag ansteht, wird monatlich um den 22. eine Frau, ein Mann zum Thema „Mein Wagner“ befragt. Heute: Markus Käbisch, Vorsitzender des hiesigen Wagner-Denkmal-Vereins.
Weiterlesen … Denkmal für Richard Wagner
Ein leibhaftiger Drache
Vor 198 Jahren wurde in Leipzig Richard Wagner geboren - Monika Harms erzählt, wie sie zu ihm steht Sonntag wäre Richard Wagner 198 Jahre alt. Bis 2013, wenn der 200. Geburtstag ansteht, wird monatlich um den 22. eine Frau, ein Mann zum Thema "Mein Wagner" befragt. Heute: Generalbundesanwältin Monika Harms, in Leipzig unter anderem aktiv als Vorsitzende des Stiftungsrates der Richard-Wagner-Stiftung. Die Frau ist happy. Sie hat viel Mahler intus. Glanzvoll die zweite Symphonie, zauberhaft die Musiker und Riccardo Chailly. Monika Harms ist Konzertgängerin seit Urzeiten, zunächst in ihrer Heimatstadt Frankfurt-Main, später in Berlin und immer dort, wo sie gerade zu tun hatte.
Weiterlesen … Ein leibhaftiger Drache